Die Einführung des Studenten-Kulturtickets war ein großer Erfolg, genauso wie der freie Eintritt für Kinder- und Jugendliche in die Chemnitzer Museen. Ein attraktives Angebot für Auszubildende fehlt bisher. Auch sie sollen von dieser Chemnitzer Kultur- und Bildungsoffensive profitieren und ähnliche Möglichkeiten wie andere jungen Menschen in Chemnitz erhalten, insofern es nach dem Antrag von den Fraktionen CDU/FDP, DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat geht. Der Beschlussantrag soll dem Stadtrat im zweiten Quartal dieses Jahres zur Entscheidung vorgelegt werden.
Leider gibt es keine zentrale Auszubildendenvertretung, die beispielsweise mit dem Studentenrat vergleichbar wäre. Deshalb müssen andere Wege gefunden werden. Das kann über kostengünstige, gemeinsame Jahreskarten erfolgen.
Viele Firmen suchen Auszubildende. Ein solches Angebot steigert die Attraktivität des Standortes Chemnitz. Ausbildungsbetriebe, die im schärfer werdenden Wettbewerb um den Nachwuchs punkten wollen, können dies mit interessanten Angeboten wie beispielsweise einem Azubi-Kulturticket.
Unsere städtischen Kultureinrichtungen machen Jahr für Jahr gute Angebote, die sie auch einem jüngeren Publikum schmackhaft machen müssen. Ein Kulturticket für Auszubildende ist ein weiterer Vorstoß, auch neue Wege zu beschreiten. Davon profitieren nicht nur die städtischen Kulturbetriebe, sondern auch bezogen auf die Bewerbung zur Kulturhauptstadt, kann dies eine große Bereicherung für Chemnitz sein.
Pressemitteilung: 18.02.2019
Verwandte Artikel
Kürzungen in der Jugendarbeit – eine Absage an die Jugend
Angebote der Jugendhilfe bieten jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen Orientierung und tragen zu mehr Chancengerechtigkeit bei. Die Chemnitzer Jugendarbeit rückt weiter ins Zentrum des Sparkurses der Verwaltungsspitze. Christin Furtenbacher, jugendpolitische…
Weiterlesen »
Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden
Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat haben Fragen und Unmut zu den Brückenabrisse im Zuge der Bauarbeiten am neuen Pleißenpark in Altendorf erreicht. Die entstandene Situation ist für…
Weiterlesen »
Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktionserklärung zur gestrigen Stadtratssitzung vom 13.09.2023
Wir weisen den Vorwurf der Verleumdung und Falschaussage in der Pressemitteilung der Stadt Chemnitz Nummer 612 (Stadtspitze verwehrt sich gegen Falschaussagen) ausdrücklich zurück. Anbei können Sie die gestrige Fraktionserklärung der…
Weiterlesen »