Manuela Tschök-Engelhardt
Co-Fraktionsvorsitzende, Stadträtin, Kfm. Leiterin beim RZV Chemnitz-Erzgebirge
→ Sprecherin für Finanzen, Haushalt und Wirtschaft → Sprecherin Kulturhauptstadt → Sprecherin Klimaschutz und Umwelt → Ko-Sprecherin Stadtgrün
→ Sitz im Aufsichtsrat des Sparkassenverwaltungsrat, → Sitz im Aufsichtsrat der Städtischen Theater Chemnitz gGmbH und → Sitz im Aufsichtsrat der VVHC
„Im Stadtrat setze ich mich ein für: eine anziehende, menschenfreundliche und ökologische Stadtentwicklung, frühzeitige und ausgewogene Bürgerbeteiligung, innovativen, kunden- und umweltfreundlichen Nahverkehr, unsere Kulturhauptstadtbewerbung.“
Volkmar Zschocke
Co-Fraktionsvorsitzender, Stadtrat, Landtagsabgeordneter, Werkzeugmacher, Sozialarbeiter, Sitze im Kulturausschuss und Ausschuss für Stadtenwicklung und Mobilität
→ Sprecher für Stadtentwicklung und Mobilität → Kulturpolitischer Sprecher für Theater und Museen
„Ich will in einer zukunftsfähigen, europäischen Kulturstadt Chemnitz leben. Ich will die positive Energie in der Stadtgesellschaft stärken: Begegnung, Toleranz, Mitmenschlichkeit, Respekt gegenüber anderer Kultur und Religion.“
- E-Mail: volkmar.zschocke@archiv.gruene-chemnitz.de
- Mehr zu Volkmar Zschocke
Toni Rotter
Stadtrat in der Fraktionsgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen in Chemnitz für die Liste „Chemnitz für alle“, IT-Servicetechniker, Sitze im Kulturausschuss, im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Sicherheit
→ Sprecher für Digitales und Sicherheit → Kulturpolitischer Sprecher Freie Szene und Soziokultur → Sprecher für Queer-Politik
→ Sitz im Aufsichtstrat der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. (GGG), → Sitz im Aufsichtsrat des Verkehrslandeplatz Chemnitz/Jahnsdorf GmbH und → Sitz im Aufsichtsrat der Technologie Centrum Chemnitz GmbH
„Die Grünen sind meines Erachtens energisch dabei, die Diskussionen weg von Angst und Hass in Richtung Verständigung und Vielfalt und der drängenden Herausforderungen unserer Zukunft zu lenken. Allem voran geht es da um den Klimawandel und auch das Aufwerfen von Fragen unseres zukünftigen Zusammenlebens in Sachen Mobilität, Konsum und sozialer Absicherung.“
- E-Mail: stadtrat@toni-rotter.de
- Mehr zu Toni Rotter: http://www.toni-rotter.de
Anna Lanfermann
Stadträtin, Beraterin in der politischen Bildungsarbeit, Sitz im Schul- und Sportausschuss, Sitz im Kulturausschuss
„Meine Aufgabe als Stadträtin sehe ich vor allem als Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Beispielsweise sehe ich in meiner Arbeit mit Schulen immer wieder, vor wie vielen Herausforderungen Lehrkräfte stehen. Bislang konnte ich in solchen Fällen beraten. Jetzt kann ich etwas an den Umständen ändern, indem ich mich beispielsweise für einen Ausbau der Schulsozialarbeit einsetze. So möchte ich die Chemnitzerinnen und Chemnitzer im Rathaus vertreten und stehe ihnen als Ansprechpatnerin zur Verfügung.“
- E-Mail: a.lanfermann@posteo.de
Christin Furtenbacher
Landesvorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen, Sitz im Jugendhilfeausschuss und AGENDA-Beirat
→ Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik → Sprecherin für Nachhaltigkeit und Beschaffung → Sprecherin für Gleichstellung
→ Sitz im Aufsichtsrat der Eissport- und Freizeit GmbH Chemnitz
„Es ist genug Chemnitz für alle da. Als Stadträtin geht es mir um eine faire, solidarische Verteilung… „
- E-Mail: christin.furtenbacher@archiv.gruene-chemnitz.de
- Mehr zu Christin Furtenbacher
Bernhard Herrmann
Stadtrat, Mitglied des Deutschen Bundestages, Dipl.-Ing. für Wasserbau, Sitz im Ortschaftsrat Grüna, Sitz im Betriebsausschuss der Stadt Chemnitz
→ Energiepolitischer Sprecher
→ Sitz in der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Chemnitz → Sitz im Aufsichtsrat der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
„Ich setze mich ein für eine lebens- und liebenswerte Stadt. Mit Orten, in denen Menschen mehr mitgestalten und mitentscheiden können. ´Zukunft wird aus Mut gemacht´ und Zukunft braucht Ideen. Zu beidem können wir Grünen viel beitragen. Mit Lösungen, die auch unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln diese so wunderbare Welt erhalten.“
- Mehr zu Bernhard Herrmann
Susann Mäder
Stadträtin, Fraktionsgeschäftsführerin Fraktionsgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen in Chemnitz, Veranstaltungskauffrau, Sitz im Schul- und Sportausschuss
→ Schulpolitische Sprecherin und → Sprecherin für Stadtgrün
→ Sitz im Aufsichtsrat der Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft (CVAG), → Sitz im Aufsichtsrat der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH und → Entsendung des Stadtrates in Eurocities
„Als Bündnisgrüne habe ich Umwelt im Kopf, Gerechtigkeit im Sinn, Freiheit im Blick und Chemnitz im Herzen.“
- E-Mail: susann.maeder@archiv.gruene-chemnitz.de
- Mehr zu Susann Mäder
Katharina Weyandt
Stadträtin, Journalistin, Sitze im Sozialausschuss, im Betriebsausschuss der Stadt Chemnitz und im Behindertenbeirat und Migrationsbeirat, sowie und Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität
→ Sprecherin für Migration → Sprecherin für Menschen mit Behinderung und Inklusion → Sozialpolitische Sprecherin → Sprecherin für Abfallpolitik und Sauberkeit
→ Sitz im Aufsichtsrat der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungs GmbH, Aufsichtsrat Heim gGmbH → Sitz im Aufsichtsrat der der WeTraC Wertstoff-Transport Chemnitz GmbH, → Sitz im Aufsichtsrat in der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverband Chemnitz und → Sitz im Aufsichtsrat im Verwaltungsrat der Agentur für Arbeit
„Die Stadt wächst und verjüngt sich durch Zuwanderung, aber wir Menschen 55+ werden anteilmäßig mehr. Das fordert entschlossenes Handeln für Integration und ein Miteinander der Generationen.“
- E-Mail: katharina.weyandt@archiv.gruene-chemnitz.de
- Mehr zu Katharina Weyandt
Andreas Wolf-Kather

Stadtrat (parteilos) in der Fraktionsgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen in Chemnitz mit dem Mandat der Wählervereinigung Volkssolidarität, Kaufmann im Einzelhandel, Koordinator Begegnungsstätten, Sitz im Sozialausschuss sowie Seniorenbeirat und Kleingartenbeirat
→ Sprecher für Tierschutz → Sprecher für Kleingärten → Ko-Sprecher für Queer-Politik → Ko-Sprecher für Sozialpolitischer Sprecher → Sprecher für Seniorenpolitik
„5 Jahre sind eine lange Zeit. Diese muss sinnvoll für unsere Bevölkerung und Stadtentwicklung genutzt werden. Daher macht es keinen Sinn allein als „Don Quichote“ gegen die starren Windmühlenflügel der Verwaltung zu galoppieren.“
- E-Mail: wolf.stadtrat@stadt-chemnitz.de
- Mehr zu Andreas Wolf-Kather
Selbstverpflichtung
Wir bekennen uns zu unserer Verantwortung, das Stadtratsmandat uneigennützig und zum Wohle unserer Stadt auszuüben. In Ergänzung zu den gesetzlichen Regelungen verpflichten wir uns freiwillig zu den nachfolgenden Grundsätzen:
- Wir verpflichten uns, kein Geld, unangemessene Sachgeschenke oder sonstige unangemessenen Vorteile anzunehmen, die uns aufgrund unserer Mitgliedschaft im Stadtrat angeboten werden.
- Wir veröffentlichen alle Bezüge und Aufwendungen, die wir als Stadträte und für im Zusammenhang mit der Stadtratsarbeit stehenden Tätigkeiten erhalten:
- Wir veröffentlichen alle unsere beruflichen, nebenberuflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten
- Wir werden Informationen, die nach der Sächsischen Gemeindeordnung geheimzuhalten sind, nicht an Dritte weitergeben und solche Informationen nicht gewinnbringend für uns oder unsere Angehörigen verwerten.
- Bei Verträgen, Vergabeentscheidungen und sonstigen Beschlüssen des Stadtrates, seiner Ausschüsse und der Gremien in städtischen Gesellschaften unterlassen wir jede Form der Einflussnahme, die zu unserer Bevorzugung oder zu einer Bevorzugung unserer Angehörigen führen kann.
- Geschäftliche Beziehungen mit der Stadt oder mit städtischen Gesellschaften werden wir der Oberbürgermeisterin anzeigen. Sonstige geschäftliche Beziehungen zu Dritten, die zu Interessenkollisionen bei der Wahrnehmung unseres Mandates führen, werden wir der Oberbürgermeisterin gegenüber offenlegen.