Der Stadtrat beschloss mit großer Mehrheit im Frühjahr 2019 die Erstellung eines Konzeptes für ein Azubi-Kulturticket (BA-014/2019). Erste Schritte wurden unternommen, die Pandemie kam dazwischen. Noch im Sommer 2020 kündigte…
Stadtentwicklung
Kinder und Jugendliche dürfen nicht wählen und müssen gleichzeitig am längsten mit den Auswirkungen der Entscheidungen leben, die jetzt getroffen werden. Umso wichtiger ist, dass sie bei Themen, die sie betreffen, in geeigneter Form beteiligt werden.
Die Deutsche Einheit ist nicht abgeschlossen. Zu dieser Erkenntnis kam zumindest die Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“. Und schlug Ende 2020 mehrere Handlungsempfehlungen vor. Darunter auch die Schaffung eines „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“. Chemnitz wird sich als Standort für das Zukunftszentrum bewerben, dank der Beschlussvorlage, die unsere Fraktionsgemeinschaft mit der SPD, CDU und FPD eingereicht hat.
Montag, 08. November 2021 | 17 – 19 Uhr | Sparkasse ChemnitzVeranstaltungsCenter Moritzhof | Bahnhofstr. 51 | 09111 Chemnitz ÖPNV – smarte autonome Fahrzeuge als Ergänzung des Netzes am Stadtrand…
Die Stadt Chemnitz hat den Vorbescheid zum Bau eines Biergartens am Chemnitztalradweg erlassen. Volkmar Zschocke, mobilitätspolitischer Sprecher und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität meint: „Es gibt viele gute…