Nachdem auf der Mitgliederversammlung am 15.09.22 beschlossen wurde, dass ein Awareness-Team gebildet und ein Awareness-Konzept erstellt werden soll, wollen wir nun zur Tat schreiten.
Hast du Lust dich an diesem Prozess zu beteiligen? Dann nimm doch gerne teil, wir wollen so viele Stimmen und Meinungen wie möglich hören!
Dies soll ein Treffen für alle interessierten Menschen sein. Es soll ein Plan aufgestellt werden, wann im Jahr was umgesetzt oder angegangen werden könnte. Vielleicht kommt es auch zu einer Gründung einer AG mit Sprecher:in-Wahl.
Eine vorherige Anmeldung bei Jenny (jenny.kruener@archiv.gruene-chemnitz.de) ist erwünscht.
Mastodon? Irgendwie gerade in aller Munde. Aber was ist das und wie funktioniert es überhaupt?
Micha, erfahrener Nutzer und grünes Mitglied, wird uns bei einem Spaziergang durch Mastodon alles erklären.
Wir fangen von ganz vorne an und wenn du willst hast du am Ende des Gangs schon deinen eigenen Mastodon-Account erstellt!
Teilnahme per Zoom:
https://eu01web.zoom.us/j/68386237786?pwd=Wng4MFRlOWFvZGRrcDE5VXQzeDc5UT09
Meeting-ID: 683 8623 7786
Kenncode: 761637
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,68386237786#,,,,*761637# Deutschland
Wir wollen uns mit der strukturellen Überarbeitung unserer Webseite beschäftigen. Kommt gerne vorbei und bringt eure Meinungen mit ein!
Teilnahme per Zoom:
https://eu01web.zoom.us/j/64626995384?pwd=ai9EcmVNTm9vaUdCdHhFR2Q0M25vQT09
Meeting-ID: 646 2699 5384
Kenncode: 074198
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,64626995384#,,,,*074198# Deutschland
Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Kommunikationsteam!
Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz. Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.
Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.
Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.
https://eu01web.zoom.us/j/67673372248?pwd=UDlSaEZIWVJQNkxraUpvQk9sV2dBQT09
Meeting-ID: 676 7337 2248
Kenncode: 190798
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,67673372248#,,,,*190798# Deutschland

Liebe Sportbegeisterte Menschen,
liebe AG-Sport,
neues Jahr, neues Glück. Unser erstes Treffen des Jahres steht an. Dies wird am Donnerstag, den 19.01.2023 ab 19:00 Uhr stattfinden.
Wir treffen uns wie immer in der Grünen Ecke auf dem Käseberg. Wer nicht physisch anwesend sein kann, darf der Runde gern digital beiwohnen. Dazu nehmen wir wieder der altbewährten Jitsi-Raum.
https://konferenz.netzbegruenung.de/AG_Sport_Chemnitz
Grüne Grüße André

Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter: chemnitz@gj-sachsen.de
Wer braucht schon Neujahresvorsätze, wenn wir zum Frauenbrunch einladen.
Lasst uns gemütlich brunchen und darüber sprechen, was Euch bewegt, wie feministische Politik bei den Chemnitzer Grünen aussieht und was Eure Wünsche an grüne Frauenpolitik in Chemnitz sind.
Lernt andere Frauen kennen und habt einen gemütlichen Samstag bei uns auf dem Brühl . Wir haben alles was frau zum Brunchen so braucht inkl. Kaffee und Co.
Melde Dich und gerne auch Freundinnen bei Britta an Britta.mahlendorff@archiv.gruene-chemnitz.de.
Lass uns gern wissen, wenn Du Deine Kinder mitbringen magst oder besondere Bedürfnisse hast.
Du willst den Brunch mitgestalten oder bist die Beste Brotbäckerin der Welt? Lass es uns wissen und schreibe an Britta.mahlendorff@archiv.gruene-chemnitz.de oder angela.thraenhardt@gmx.de.
Bernhard Herrmann lädt ein: Besuch Windkraftdorf Sitten
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,
Windkraft an Land ist nicht nur ein zentraler Baustein für die Energiewende, sondern auch eine riesige Chance für die Kommunen und Unternehmen, gerade in Südwestsachsen. Leider sind Vorbehalte und Widerstand sowohl seitens der Bürgerinnen und Bürger als auch seitens der Lokalpolitik nach wie vor flächendeckend groß, weshalb der Ausbau zu wenig Dynamik entwickelt.
Es gibt allerdings auch positive Gegenbeispiele. Das kleine Dorf Sitten (Stadt Leisnig, Kreis Mittelsachsen) setzt seit den 90er Jahren auf Windkraftanlagen und hat jüngst die zwei leistungsstärksten Anlagen Sachsens eingeweiht. Ich möchte diesen Anlass nutzen und der Gemeinde und den Verantwortlichen einen Besuch abstatten. Ziel ist es, dieses Positivbeispiel einmal öffentlich hervorzuheben und zur Nachahmung zu empfehlen. Außerdem erhoffe ich mir von dem Besuch Impulse und Hinweise, wie eine höhere Akzeptanz von Windkraftanlagen erreicht werden kann und welche politischen Maßnahmen noch nötig sind, um künftig weitere solche Projekte in anderen Orten initiieren zu können.
Ich lade hiermit alle Interessierten ein, mich bei dem Besuch zu begleiten und am Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Gerade für Kommunalis ist dies eine gute Gelegenheit, gelungene Erneuerbare Energieerzeugung vor Ort zu erleben und Erkenntnisse daraus für die eigene Kommune zu nutzen.
Nach der Besichtigung der Anlagen von 11 bis 13 Uhr besteht im Anschluss die Möglichkeit, gemeinsam in Leisnig noch zu Mittag zu essen und ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte sendet euren Teilnahmewunsch (inkl. ggf. Teilnahmewunsch am Mittagessen) bis Montag, 16.01. an bernhard.herrmann.ma05@bundestag.de, damit wir besser planen können.
Viele Grüße und bis bald!
Bernhard
Vorschläge zur Tagesordnung:
- Begrüßung und Formalia
- Bericht aus Landtagsfraktion, Landesparteirat, Bundesarbeitsgemeinschaft
- S-Bahnnetz Ostsachen VCD Dresden: Vorstellung durch VCD angefragt
- Stand Reaktivierung von Bahnstrecken
- Stand Finanzierung öffentlichen Verkehr Sachsen
- Neue Wege zur Finanzierung des öffentlichen Verkehrs in Sachsen
- Radverkehr in Sachsen
- Kommunalwahl:
- Projekte, die bis zur Wahl 2024 noch bearbeitet werden sollten, Unterstützung LAG MoVe?
- Thema Verkehr im Wahlkampf
- Wahlprogramm
- Termine
- Aktuelle Termine zum Thema Mobilität und Verkehr
- Nächste Termine (Ort, Themen, Referenten)
Weitere Vorschläge sind immer willkommen!
Digitale Zuschaltung auf Anfrage.