
Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter: chemnitz@gj-sachsen.de
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir wieder Müll und Unrat aus der Chemnitz und ihren Ufern ziehen und entsorgen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz in Chemnitz!
Gesunde Flüsse sind die Adern des Artenschutzes. Flüsse und Uferlandschaften sind das zuhause unzähliger Tiere und Pflanzen. Wenn dieser Lebensraum bedroht ist, gefährdet das die Artenvielfalt insgesamt und hat Konsequenzen für uns alle.
Christin Furtenbacher organisiert die Aktion und betont: „Wir wollen Müll aus der Chemnitz entfernen und damit dem Fluss und seinen Bewohnern etwas Gutes tun. Dabei brauchen wir Unterstützung und hoffen, dass viele Chemnitzer*innen in Gummistiefeln am Samstag dabei sind!“
Wann? Samstag, 20.08., ab 10 Uhr
Treffpunkt? Brücke Lohrstraße
Mitbringen? Angemessenes Schuhwerk und Handschuhe. Gerne auch weitere Müllgreifer und Handschuhe
Wir freuen uns auf euch!
Möglichkeit der gemeinsamen Anfahrt von Dresden Hbf über die zu reaktivierende Seenlandbahn um 9:30 Uhr am Dresdner Hauptbahnhof (Haupthalle)
Offenes Ende
Zoom-Teilnahme: https://eu01web.zoom.us/j/67813824919?pwd=Mkd2eDAzYnhML25VQktQWTA1ZXUvZz09
Die Vorstandssitzung ist wie immer für alle Mitglieder öffentlich. Ihr seid herzlich eingeladen!
Wenn ihr online teilnehmen wollt, schreibt Paul bitte vorher (info@archiv.gruene-chemnitz.de), dann bekommt ihr die Zugangsdaten.
Mit Blick auf die anstehende Novellierung des Sächsischen Vergabegesetz wollen wir uns an diesem Abend vor allem diesen Fragen widmen: Was kann der Freistaat, was können die Kommunen tun, um die öffentliche Vergabepraxis künftig an ökologischen und sozialen Kriterien auszurichten? Welche flankierenden Unterstützungsangebote sind für Kommunen notwendig? Wie kann die öffentliche Hand – im Rahmen des europäischen Wettbewerbsrechts – auch regionale Wirtschaftskreisläufe stärken?
Diese Fragen und noch viele mehr werden in unserem Podiumsgespräch mit Gesprächspartner*innen ganz verschiedener Ebenen diskutiert:
- Markus Schlimbach, Vorsitzender DGB Bezirk Sachsen
- Peter Gerlach, Geschäftsführer Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. (ABSt)
- Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Gerhard Liebscher, Mitglied des Sächsischen Landtags (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Spontane Besuche sind willkommen – für die bessere Planbarkeit freuen wir uns aber idealerweise schon im Vorfeld über eine kurze Rückmeldung, wenn Sie bei der Veranstaltung dabei sein werden: buero@gerhard-liebscher.de.
Im Rahmen des Weiterbaus des Chemnitzer Modells wird auch die Brückenstraße umgestaltet – und dafür steht bald die Öffentlichkeitsbeteiligung an. Grüner, fuß- und radfreundlicher, offener, bunter…? Volkmar, André und Konsti wollen mit interessierten Menschen vor Ort ins Gespräch kommen, was sie sich für eine lebenswerte Innenstadt und konkret für eine attraktivere Brückenstraße wünschen. Kommt vorbei und diskutiert mit!
Liebe BÜNDNISGRÜNE Mitglieder vom Kaßberg,
am 25.8. (Donnerstag in der letzten Ferienwoche) machen wir ab 18 Uhr ein kleines Grillen an Volkmars Büro auf dem Kaßberg (Grüne Ecke, Henriettenstraße 33). Da wollen wir einfach mal wieder einen schönen, gemeinsamen Abend verbringen und nebenbei über Stadtteilgestaltung, Fußwegbeschaffenheit, Straßenbäume (oder was euch sonst auf dem Kaßberg grad auf dem Herzen liegt) ins Gespräch kommen. Für eine Limo ist vor Ort gesorgt – wir freuen uns auf euch!
Wenn es Rückfragen gibt, meldet euch gern bei mir.
Viele Grüße, Konstantin
Wir wollen uns mit drei Chemnitzer Vereinen aus ganz unterschiedlichen Sportarten treffen und über die aktuelle Lage und Bedürfnisse sprechen. Diese Treffen wollen wir vorbereiten.
Auch alle weiteren Sportthemen sind gerne gesehen, komm gerne vorbei und bring dich ein!


Als Grüne Chemnitz haben wir Bock uns aufs Rad zu schwingen und getreu dem Motto „Mehr Platz fürs Rad“ ein paar Runden durch die Stadt zu ziehen.
Am besten geht das natürlich gemeinschaftlich bei der Critical Mass!
Noch nie gehört? Nun, kurz gesagt ist es eine weltweite Bewegung, die Sichtbarkeit für den Radverkehr im öffentlichen Raum erzeugt. Klassisch finden sich einmal im Monat Menschen zusammen und fahren gemeinsam Rad.
Die Critical Mass in Chemnitz trifft sich jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz.
Seid ihr dabei? Wir sind motiviert! Und ihr? Wir freuen uns auf viele andere Radler*innen!



Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter: chemnitz@gj-sachsen.de