Unser Bündnisgrüner Blick auf die Stadtratsitzung in Chemnitz in dieser Woche
Diesen Monat steht am Mittwoch, dem 24.11.2021 eine besonders umfangreiche, öffentliche Stadtratssitzung auf dem Plan unserer Stadträt*innen. Los geht es um 15 Uhr im Großen Saal der Stadthalle, oder digital unter: https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/rathaus/stadtrat/uebertragung-stadtratssitzung/index.html
Ein wichtiges Thema ist unser Antrag für die Schaffung des Postens eine*r Klimaschutzmanager*in. Chemnitz hat viel Potenzial bei diesem Thema. So kann eine Stelle für das Klimaschutzmanagement eine enge Kommunikation mit Akteur*innen vor Ort aufbauen, sodass Vorbehalte in der Bevölkerung sowie Missinformationen abgebaut und vorgebeugt werden. Eine enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung kann den Klimaschutz auch in zukünftigen Projekten verankern und zu mehr Lebensqualität in Chemnitz beitragen. Darüber hinaus kann ein*e Klimaschutzmanager*in neue Projekte im Sinne des Klimaschutzkonzeptes der Stadt anregen.
Weiterhin wird über den Verlauf des Chemnitzer Modells abgestimmt. Wir wollen das Chemnitzer Zentrum für Fußgänger*innen und Anwohner*innen freundlicher gestalten. Dazu gehört die Schaffung von verschiedenen begrünten Bereichen sowie Möglichkeiten, den Straßenverkehr an verschiedenen Stellen bequem zu überqueren. Die Brückenstraße ist eine große und stark befahrene Verkehrsader der Stadt, obwohl es Wege gibt, diese zu umfahren. Hier ist eine Beruhigung des Verkehrs unverzichtbar.
In Chemnitz spiegelt sich die neue deutschen Geschichte wie in kaum einer anderen Stadt der neuen Bundesländer. Das Karl-Marx-Monument in der Innenstadt sowie die Umbenennung von Chemnitz zu Karl-Marx-Stadt und wieder zurück hat Spuren in der Stadtgeschichte hinterlassen. Dieses Potenzial kann in mit der Bewerbung als Standort für das Zukunftszentrum für Transformation und Deutsche Einheit genutzt werden. Wir hoffen, dass wir in Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen beschließen, uns als Stadt Chemnitz dafür zu bewerben.
Ebenfalls setzten wir uns mit der Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE/ DIE PARTEI dafür ein, auch junge Chemnitzer*innen in der Stadtverwaltung zu beteiligen. Der Stadtrat beschließt am Mittwoch über unseren Beschlussvorschlag zur Einrichtung einer Fachstelle für Jugendbeteiligung.
Auch eine spannende Personalentscheidung steht an. In dieser Sitzung wird eine*r Bürgermeister*in für Bildung, Soziales, Jugend, Kultur und Sport gewählt.
Alle Tagesordnungspunkte könnten unter folgendem Link eingesehen werden: https://session-bi.stadt-chemnitz.de/to0040.php?__ksinr=106129
Start: 15 Uhr
Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Social Media Team!
Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Social Media Arbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz. Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.
Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.
Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.
Via Internet:
https://konferenz.netzbegruenung.de/Redaktionsmeeting
Via Telefon:
Einwählen: +49.906.977.592.39 PIN: 1958 8117 74#
Im Jahr 2016 hat die Mitgliederversammlung den Beschluss „Grünes Chemnitz 2025“ gefasst. Erklärtes Ziel war, dazu beizutragen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz weiterzuentwickeln. Inhaltlich umfasste der Beschluss die strategische Ausrichtung, die Mitglieder- und Personalentwicklung und die politische Wirkung in unserer Stadt. Basierend auf diesem Beschluss möchten Jenny Krüner und Martin Schmidt in diesem Termin mit euch darüber diskutieren, was sich seitdem verändert hat und wie die strategische Ausrichtung des Kreisverbands angepasst werden sollte. Ziel ist ein Beschlussantrag für die Mitgliederversammlung. Bei Bedarf wird ein Anschlusstreffen geplant.
Ansprechpartnerin: Jenny Krüner (jenny.kruener@archiv.gruene-chemnitz.de)
https://gruene-chemnitz.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=2876384309339228903678027
Für die Teilnahme via Telefonkonferenz verwenden Sie bitte die folgende Rufnummer: 030-577148325
Ihre Zugangs-PIN für die Einwahl lautet: 23628

Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter: chemnitz@gj-sachsen.de
Die Vorstandssitzung ist wie immer für alle Mitglieder öffentlich. Ihr seid herzlich eingeladen!
https://gruene-chemnitz.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=5153326714348225683861663
Telefoneinwahl: 030-577148325
PIN: 15703


Eure Fragen an Bernhard Herrmann, MdB & Anna Cavazzini, Verhandlerin AG Wirtschaft.
Digitale Diskussionsrunde via Zoom
Liebe Freund*innen,
sicher habt ihr die Tage bereits viel über den Koalitionsvertrag gehört oder direkt auf euren mobilen Endgeräten die Pressekonferenz zur Vorstellung des Koalitionsvertrags verfolgt. Als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben wir gemeinsam mit SPD und FDP ein Regierungsprogramm vorgelegt, über das ihr bis zum 06.12.2021 abstimmen könnt. Nähere Infos zur Urabstimmung habt ihr bereits vom Bundesverband erhalten.
Aber wenn es nun also in euren Händen liegt, habt ihr bestimmt auch das Bedürfnis, euch über den Koalitionsvertrag zu informieren und euch auszutauschen. Zum direkten Austausch möchten heute Bernhard Herrmann als Mitglied des Bundestages und Anna Cavazzini als Verhandlerin des Koalitionsvertrages in der Arbeitsgruppe Wirtschaft gern Rede und Antwort stehen.
Stellt all eure Fragen! Was ist euch aufgefallen? Welche politischen Ziele sind euch noch nicht klar? Was seht ihr kritisch?
Ihr seid herzlich eingeladen euch in einer ausführlichen Diskussionsrunde zu informieren bevor ihr zur Urabstimmung schreitet.
Jede Menge Infos findet ihr auch schon jetzt auf der Website des Bundesverbands: https://www.gruene.de/artikel/koalitionsvertrag-mehr-fortschritt-wagen
Was?:
Der neue Koaltionsvertrag – Steht die Ampel auf Grün? Eure Fragen an Bernhard Herrmann, MdB & Anna Cavazzini, Verhandlerin AG Wirtschaft
Wann?:
Dienstag, 30.11.2021, ab 19.30 Uhr
Wo?:
https://zoom.us/j/94817760651?pwd=SWNLa2hXeEFtWWZLeVRBVmVJbHNiUT09


Endlich ist es so weit! Die Verhandler*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt, der die Grundlage für die erste Ampel-Koalition auf Bundesebene bilden wird.
In 22 Facharbeitsgruppen haben die Verhandler*innen – darunter elf Europaabgeordnete – hart für einen Aufbruch in Deutschland und Europa verhandelt und vieles erreicht.
Aus Chemnitz hat unsere sächsische Europaabgeordnete Anna Cavazzini mitverhandelt und steht euch auch Rede und Antwort.
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Europa?
Wo konnten wir grüne Erfolge erzielen und wo nicht?
Worauf kommt es jetzt in der Regierung an?
Wir wollen euch und Sie ganz herzlich dazu einladen, über diese und weitere Fragen mit uns zu diskutieren.
ANMELDUNG: https://us02web.zoom.us/webinar/register/1116379356188/WN_tBoEeKv9TiW7liDVnjJqkA


Wir treffen uns wie jeden ersten Donnerstag im Monat, um über alle möglichen Dinge zu sprechen, die euch bewegen und interessieren. Ganz egal, ob bündnisgrüne Landespolitik, Zimmerpflanzentipps oder einfach mal andere Mitglieder kennenlernen. Für jede:n ist etwas dabei.
Da wir jetzt einen potenziellen Koalitionsvertrag haben und wir ja auch darüber abstimmen sollen, können wir natürlich heute auch darüber diskutieren!
Wir treffen uns in unserem EcoSero Raum. Macht’s euch auf eurer Couch gemütlich und lauscht gern einfach mal rein!
https://gruene-chemnitz.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=6218176035999034084978712
Telefoneinwahl: 030-577148325
PIN: 44937
Jeden 1sten Donnerstag im Monat, 19 Uhr, „Basis ist Boss“



Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter: chemnitz@gj-sachsen.de