Weg mit dem Dreck! Unter dem Motto „Brühljahrsputz“ packen wir am Samstag, dem 9. April kräftig an und befreien Brühl und Umgebung von verstreuten Müllresten! Ihr seid herzlich eingeladen, mit vollem Elan dazuzustoßen – wir stellen die Müllsäcke, Handschuhe/Müllgreifer und ein Heiß-/Kaltgetränk (je nach Großwetterlage). Bei Interesse gibt es außerdem die Möglichkeit, im Anschluss an die Sammelaktion mit unserem Stadtrats- und Landtagsabgeordneten Volkmar Zschocke ins Gespräch zu kommen und über Abfallentsorgung, Müllvermeidung und Kreislaufwirtschaft zu diskutieren. Wir sehen uns!
Die Rhetorik beschreibt die Kunst der Rede, die rednerischen Techniken und grundsätzlich die Fähigkeit, andere Menschen von den eigenen Positionen und Argumenten zu überzeugen. Sie ist wichtig, um Sinn zu vermitteln und wirksam aufzutreten und für die eigenen Inhalte zu werben. Dabei kommt es sowohl auf die logische Konsistenz der Argumentation als auch den bewussten und gekonnten Einsatz von Emotionen, Stimme und Körpersprache und nicht zuletzt die persönliche Glaubwürdigkeit der Redner*innen an. All dies wird in diesem Seminar praxisnah trainiert und vermittelt.
* Theoretische Grundlagen der Rhetorik
* Anwendung von Argumentationstechniken
* Typische Argumentationsmuster und deren Widerlegung
* Einsatz von Mimik und Gestik
* Grundtechniken der Schlagfertigkeit
* Der eigene Redetypus
* Psychometrische Analyse rhetorischer Stärken und Schwächen

Es ist Krieg in Europa und täglich erreichen uns schreckliche Berichte und Bilder aus den Kriegsgebieten in der Ukraine. Es ist klar, dass wir als EU handeln und den Druck auf Russland erhöhen müssen.
Darüber spricht Anna Cavazzini in ihrem nächsten Insta-Live „Europa was geht?“ mit ihrem Kollegen Sergey Lagodinsky. Er ist in der Delegation der absolute Experte bezüglich Beziehungen zu Russland ist.
Welche weiteren Sanktionen müssen jetzt kommen?
Wie kann die EU hier geschlossen auftreten um die Stärke der Gemeinschaft zu nutzen?
Sind Waffenlieferung der richtige Weg?
Es sind unfassbar schwere Zeiten. Die Fragen sind vielzähliger als die Antworten. Doch nur gemeinsam können wir passende Lösungen finden.
Schaltet ein, am 11.4., 18 Uhr, drüben auf Annas Instagram-Kanal!
„Europa, was geht?“ – so heißt das Insta-Live Format, bei dem euch Anna in lockerer Atmosphäre ihre bündnisgrünen Kolleg:innen im Europaparlament vor die Kamera holt.
Schaltet ein! 30 Minuten Talk ganz an euren Fragen orientiert. und live auf Instagram! Ihr müsst dafür einfach Annas Account folgen und zum Termin in der Story auf „live“ klicken. Bündnisgrüne Europaabgeordnete erklären euch, was ihr wissen wollt.
Europa für euch, direkt und live!
Bisherige „Europa, was geht?“ Folgen zum Nachschauen:
Aufzeichnung des Insta-Live mit Henrike Hahn, MdEP zu Kritischen Rohstoffen – 08.02.2022:
https://www.instagram.com/p/CZue3FED8DF/
Aufzeichnung des Insta-Live mit Jutta Paulus, MdEP zu neue EU-Regeln für den Treibstoff der Zukunft – 11.01.2022:
https://www.instagram.com/p/CYmU0ArJPlo/
Aufzeichnung des Insta-Live mit Viola von Cramon, MdEP zur Lage zwischen Belarus und der EU – 06.12.2021:
https://www.instagram.com/p/CXJmixHjGBJ/
Aufzeichnung des Insta-Live mit Anna Deparnay-Grunenberg, MdEP zu Waldschutz – 12.07.2021:
https://www.instagram.com/tv/CRPDt-IqxGe/
Aufzeichnung des Insta-Live mit Reihnard Bütikofer, MdEP zur Handelspolitik mit China – 10.06.2021:
https://www.instagram.com/tv/CP8mgaEqEB3/
Aufzeichnung des Insta-Live mit Daniel Freund, MdEP zur Konferenz zur Zukunft Europas & Korruptionsbekämpfung:
https://www.instagram.com/tv/CPqpDrKK5_Z/
Aufzeichnung des Insta-Live mit Erik Marquardt, MdEP zur EU-Flüchtlingspolitik – 16.03.2021:
https://www.instagram.com/tv/CMfhAkLiXaa/?igshid=kwh40hfl2f89
Aufzeichnung des Insta-Live mit Hannah Neumann, MdEP zur feministische Außenpolitik – 22.02.2021:
https://www.instagram.com/tv/CLmy0_pouj3/?igshid=ybf9hwp2yze
Aufzeichnung des Insta-Live mit Alexandra Geese, MdEP zur europäischen Digitalpolitik – 28.10.2021:
https://www.instagram.com/tv/CG5UuvsKDGq/?igshid=1a1pelkwy8fki
Aufzeichnung des Insta-Live mit Rasmus Andresen, MdEP zum EU-Haushalt (Mehrjährigen Finanzrahmen = MFR) – 30.09.2020:
https://www.instagram.com/tv/CFxNxO0qwmu/?igshid=1g7nuc94pl8hm
Aufzeichnung des Insta-Live mit Michael Bloss, MdEP zum EU-Klimagesetz – 29.09.2020:
https://www.instagram.com/tv/CFulNj2IeaW/?igshid=1024788z4k8ew
Podiums- und Publikumsdiskussion mit lokalen Expertinnen und Experten u.A. unseren Grünen Steffi Schönherr und Britta Mahlendorff!„Gemeinsam mit Ihnen richten wir den Blick auf Chemnitz. In dieser Veranstaltung wollen wir mit Ihnen und mit Akteuren aus Politik und Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft diskutieren: Warum sind die Nachhaltigkeitsziele für uns alle relevant und was geschieht in unserer Stadt, um diese zu erreichen?“
Großes Thema: Digitale Barrierefreiheit
Login-Daten: https://bbb.netzbegruenung.de/b/r-r-w6f-4xy-6jy
Geplant sind folgende Punkte
1) kurze Diskussion und Beschluss Positionspapier Autonomes Fahren siehe (Anhang)
2) Diskussion Wohnbauflächenkonzept 2030; zur Vorbereitung siehe dazu den schon existierenden Diskussionsstrang auf unserem Verteiler sowie die Vorlage:
https://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=6976068&search=1
3) Aktuelles
Vorgeschlagene Tagesordnung:
- 19:00 Uhr – Formalia
- 19:10 Uhr – Vorstellung und Diskussion des Bündnisgrünen Vielfaltsstatut
- 20:00 Uhr – Vorstellung Handwerksgrün
- 20:10 Uhr – Bewerbung Christin und Sascha für Landesvorstand
- 20:30 Uhr – Vorstellung der Rolle Europazuständige:r und der IG Webseite
- 20:45 Uhr – Bericht aus dem Stadtrat
- 21:15 Uhr – Sonstiges
https://eu01web.zoom.us/j/63384812636?pwd=emNlTE5QSHFoVnFIck91UEUwMEpIUT09
Meeting-ID: 633 8481 2636
Kenncode: 336388
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,63384812636#,,,,*336388# Deutschland
+496971049922,,63384812636#,,,,*336388# Deutschland
Hallo liebe Engagierte und Interessierte am Kommunikationsteam!
Wir sind die fleißigen Menschen hinter der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Chemnitz. Unsere kreative Runde trifft sich alle 2 Wochen digital um 30-60 Minuten zu Brainstormen. Uns ist klar, dass wir im Internet einen 24-Stunden-Wahl- und Informationsstand haben, mit dem wir politische Inhalte vermitteln, Diskussionen anregen und Austausch leben können.
Hast du Bock dich einzubringen? Dann klick dich rein, lerne uns kennen oder bringe gern direkt Ideen mit.
Wir besprechen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit und Sozialen Plattformen der nächsten 2 Wochen.
https://eu01web.zoom.us/j/67673372248?pwd=UDlSaEZIWVJQNkxraUpvQk9sV2dBQT09
Meeting-ID: 676 7337 2248
Kenncode: 190798
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,67673372248#,,,,*190798# Deutschland

Fridays it is now!
Die wöchentlichen Treffen der Grünen Jugend haben sich verändert, wir treffen uns jetzt immer Freitags 18:00 Uhr hybrid, eine Teilnahme ist also sowohl im Grünen Büro, als auch online möglich.
Den Zugangslink verschicken wir per Mail an alle interessierten Menschen 🙂
Schreibt uns einfach unter: chemnitz@gj-sachsen.de

Auf dem Kaßberg geht mehr! Unter diesem Motto organisieren wir als AG Stadtentwicklung & Mobilität der Grünen Chemnitz gemeinsam mit unserem Stadtrats- und Landtagsabgeordneten Volkmar Zschocke am 21.4. einen „Kaßbergspaziergang“. Dabei wollen wir auf einer Runde vom André-Gymnasium über die Horst-Menzel-Straße bis zum Umweltzentrum an verschiedenen Ecken stoppen und gemeinsam betrachten & diskutieren, wo der öffentliche Raum und Mobilitätsangebote gut strukturiert sowie nutzungsfreundlich sind und wo es aus Sicht verschiedener Gruppen wie Anwohner:innen, Schüler:innen, älterer Menschen, Familien mit Kleinkindern etc. Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Start ist 16.30 an der Grünen Ecke, nach ca. 90 Minuten Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, bei einem Getränk im Umweltzentrum weiter zu diskutieren.