Die Zugangsdaten können unter lag.christen@gruene-sachsen.de erfragt werden.
Hiermit möchte ich euch herzlich zum AG-Treffen am nächsten Donnerstag, 19.00, in die Grüne Ecke auf dem Kaßberg einladen (Henriettenstraße 33). Wie immer könnt ihr euch auch über Zoom einwählen (Einwahldaten gerne erfragen).
Für das Treffen haben wir dieses Mal nicht nur ein großes Diskussionsthema parat, sondern vielmehr eine längere Liste an Punkten. Wir werden sicher einiges nur andiskutieren und können dann gemeinsam entscheiden, ob für :
- Galeria Kaufhof (Kontext Attraktive Innenstadt allgemein, Rückblick Februartreffen mit André Donath, Blick in die Studie zu Attraktiven Innenstädten, Stichwort Illustration)
- Rolands offene Punkte vom letzten Mal
- Haltepunkt Cossen, Bahnlinie nach Elsterwerda, Aktivierung der Muldentalbahn, Verkehrsmeldungen im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk
- Kurze Infos und Terminkram
- AG Stadtentwicklung und Mobilität beim Grünen Kinderfest am Samstag, 13.5.
- Mittwoch, 17.5., AG-Termin mit der CVAG (Volkmar)
- Nächste Termine Mo. 17.4., Mi. 24.5. und Mi. 7.6.
- Wollen wir einen der Termine für eine AG-Radtour &/ einen Stadtteilentwicklungsspaziergang nutzen? Wenn ja, wer hat Muße, mitzuorganisieren?
- Nachtzüge 2025
- Kostendeckende Parkraumbewirtschaftung
- (je nach Zeit) Zweigleisigkeit Ausbau Chemnitz-Leipzig (siehe u.a. Zeitungsartikel unterhalb)
- Sonstiges
- (optional) Kurzbericht Webinar Fahrradparken
Wenn ihr noch weitere Punkte habt, könnt ihr euch gern melden.
Das nächste Treffen der AG Bildung & Soziales findet am 27.03.23 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns online. Thematisch soll es schwerpunktmäßig um das Kommunalwahlprogramm 2024 gehen. Unter https://www.textbegruenung.de/p/Ideen_Kommunalwahlprogramm_2024_AG_Soziales_und_Bi können wir gemeinsam Brainstormen und Ideen sammeln. Also schaut bei Gelegenheit mal vorbei und lasst euren Gedanken freien Lauf.
Zoom-Teilnahme unter:
https://eu01web.zoom.us/j/62185595212?pwd=L3RFMmhMSmVKOUNjZ1h4OCtOVVVLdz09
Meeting-ID: 621 8559 5212
Kenncode: 067836
Schnelleinwahl mobil
+496950500951,,62185595212#,,,,*067836# Deutschland
Der Programmprozess für unser Kommunalwahlprogramm hat begonnen. Der erste Schritt ist gegangen. Wir laden euch herzlich dazu ein, die kommenden Schritte mitzugestalten.
Im ersten Programmforum haben wir gemeinsam Visionen für Chemnitz formuliert, die wir jetzt ausgestalten wollen.
Dazu planen wir thematische Visionsabende, in denen Ideen für unser Kommunalwahlprogramm diskutiert werden. Unsere Visionen aus dem ersten Programmforum bilden hierbei den Ausgangspunkt. Die Abende sind offen für alle grünen Mitglieder. Eine vorherige Teilnahme am Programmforum ist nicht vorausgesetzt.
Im Anschluss an die Visionsabende sollen die Ergebnisse im zweiten Programmforum (31.5.) zusammengetragen und anschließend den Programmgruppen unter enger Zusammenarbeit mit den AGs zum Vertiefen und Ausarbeiten gegeben werden.
Wir freuen uns auf vielfältige Teilnahme an Visionsabenden und zweitem Programmforum von Aktiven aus den Arbeitsgemeinschaften, Mandatsträger*innen, Expert*innen sowie allen Interessierten grünen Mitgliedern.
Auch eine Online-Teilnahme ist möglich unter: https://eu01web.zoom.us/j/63464838086
Jeden ersten Dienstag im Monat findet der Jour Fixe des Grünen LVs Sachsen statt. Dieser ist für alle Mitglieder offen.
Zugangsdaten erhalten Mitglieder per Mail.
Ernährung geht uns alle an. Deshalb wollen wir uns als AG für gesündere, nachhaltig produzierte Nahrungsmittel einsetzen, die möglichst wenig Tierleid verursachen. Bei unseren bisherigen Treffen haben sich die Schwerpunkte Ernährung in öffentlichen Einrichtungen und Vorträge zu gesundheitlichen, ethischen und klimapolitischen Themen ergeben.
Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!
Liebe Frauen und Interessierte,
wir laden euch ganz herzlich für den 5.4. um 18.00 Uhr zu einem Treffen ein.
Diesmal in die Grüne Ecke, Henriettenstraße 33.
Wir wollen uns über die Tage zur Frauen Ausstellung austauschen und
wo können wir sie ausleihen?
Die Faire Modenschau im September wird ein Thema sein und die Visionsabende des KV.
Ganz gespannt sind wir auf Ideen für Aktivitäten oder Veranstaltungen von euch.
Wir freuen uns auf euch!
Angela und Britta
Wir wollen ansprechbar sein und mit den Chemnitzer Bürger:innen ins Gespräch über die aktuellen Themen kommen.
Kommt gerne vorbei und tauscht euch mit uns aus. Für Limo und gute Gesprächspartner*innen ist gesorgt 🙂
Durch die Chemnitzer Fernwärme wird knapp die Hälfte des Chemnitzer Wärmebedarfs gedeckt. Wie diese Wärme in einem Wärmesystem der Zukunft CO2 neutral erzeugt werden kann, wurde vom Umweltbundesamt in einer Studie mit 6 Fallbeispielen (eins davon ist Chemnitz) untersucht. Wir wollen die Ansätze der Studie mit euch diskutieren und eigene Gedanken, für die saubere und sozial gerechte Wärmeversorgung, austauschen.
Insbesondere für den Sonnenberg, der als aktuelles Ausbaugebiet der Fernwärme ausgewiesen ist, haben Fragen rund um die Fernwärme eine hohe Brisanz.
Deshalb laden wir (Bernhard Herrmann MdB, Students for Future Chemnitz, Parents for Future Chemnitz) euch auch genau dorthin ein!
Die Vorstandssitzung ist wie immer für alle Mitglieder öffentlich. Ihr seid herzlich eingeladen!
Wenn ihr online teilnehmen wollt, schreibt Paul bitte vorher (info@archiv.gruene-chemnitz.de), dann bekommt ihr die Zugangsdaten.