1. Besteht für Geflüchtete im Rahmen der Sprach- bzw. Integrationskurse die Möglichkeit Praktika bei der Stadt Chemnitz zu absolvieren?
2. Wenn ja, wie viele Geflüchtete haben bereits ein Praktikum absolviert und wie viele absolvieren zurzeit ein Praktikum?
3. Wenn nein, warum nicht und ist angedacht Geflüchteten Praktika anzubieten?
4. Bieten Eigenbetriebe der Stadt und Unternehmen mit städtischer Beteiligung solche Praktika an?
5. Wenn ja, wie viele Geflüchtete absolvieren in diesen Unternehmen zurzeit Praktika und wie viele haben bereits Praktika absolviert?
6. Wenn nein, warum nicht und ist angedacht Geflüchteten in diesen Unternehmen Praktika anzubieten?

Verwandte Artikel
Kürzungen in der Jugendarbeit – eine Absage an die Jugend
Angebote der Jugendhilfe bieten jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen Orientierung und tragen zu mehr Chancengerechtigkeit bei. Die Chemnitzer Jugendarbeit rückt weiter ins Zentrum des Sparkurses der Verwaltungsspitze. Christin Furtenbacher, jugendpolitische…
Weiterlesen »
Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden
Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat haben Fragen und Unmut zu den Brückenabrisse im Zuge der Bauarbeiten am neuen Pleißenpark in Altendorf erreicht. Die entstandene Situation ist für…
Weiterlesen »
Chemnitzer Lösungen gegen die Pflegekrise
Die Zahl der Pflegebedürftigen, die Kosten und der Personalmangel steigen. Was tun angesichts dieser sich entwickelnden Pflegekrise? Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat für den morgigen Stadtrat beantragt, dass im…
Weiterlesen »