Christin Furtenbacher, Chemnitzer Stadträtin und Grüne Landessprecherin der Grünen Sachsen besuchte diese Woche die am 28.6.2022 eröffnete Wanderausstellung „frauenorte in sachsen“ und resümiert:
„Manchmal wissen wir, welcher Frau wir etwas zu verdanken haben – oftmals aber leider auch nicht. Frauen wie Ernestine Minna Simon wurden für ihr Wirken erst lange Zeit nach ihrem Tod gewürdigt. Manche Frauen wurden leider vollends bis heute übergangen. Einige Frauen schafften es in unsere Geschichtsbücher. Viele wurden jedoch ausgespart.“
Die Eröffnung der ersten „frauenorte sachsen“-Wanderausstellung in Chemnitz im Ausstellungsraum des Rathauses stellt nur einen Bruchteil der Sächsinnen vor, die Geschichte schrieben. Diese Ausstellung, initiiert von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz und des Landesfrauenrates Sachsen e.V., holt die oft unbekannten sächsischen Wissenschaftlerinnen, Erfinderinnen, Pionierinnen und Abenteurerinnen aus dem Hintergrund ins Rampenlicht.



Verwandte Artikel
Kürzungen in der Jugendarbeit – eine Absage an die Jugend
Angebote der Jugendhilfe bieten jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen Orientierung und tragen zu mehr Chancengerechtigkeit bei. Die Chemnitzer Jugendarbeit rückt weiter ins Zentrum des Sparkurses der Verwaltungsspitze. Christin Furtenbacher, jugendpolitische…
Weiterlesen »
Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden
Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat haben Fragen und Unmut zu den Brückenabrisse im Zuge der Bauarbeiten am neuen Pleißenpark in Altendorf erreicht. Die entstandene Situation ist für…
Weiterlesen »
Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktionserklärung zur gestrigen Stadtratssitzung vom 13.09.2023
Wir weisen den Vorwurf der Verleumdung und Falschaussage in der Pressemitteilung der Stadt Chemnitz Nummer 612 (Stadtspitze verwehrt sich gegen Falschaussagen) ausdrücklich zurück. Anbei können Sie die gestrige Fraktionserklärung der…
Weiterlesen »