Meldungen

Nachrichten aus dem Stadtverband

Mehr Bio aus der Region – Öko-Essen in Schulen und Kitas

Mehr Bio aus der RegionVeranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag
24.10.07 | 19.00 Uhr | DAStietz – Moritzstr. 20

Der Bio-Markt boomt. Seitdem die Discounter ein umfangreiches Sortiment an ökologischen  Lebensmitteln anbieten, sind beim Absatz der Bio-Produkte in Deutschland zweistellige Wachstumsraten zu verzeichnen. Früher griffen die Eltern vor allem bei der Ernährung für Babys und Kleinkinder ins Bioregal. Jetzt geht der Trend zu Bio-Vollversorgung.

Weiterlesen »

Wehrdienst? Zivildienst? Nulldienst!

zwangsdienstGrüne Jugend Chemnitz erläutert, was man gegen das Einziehen zu Wehr- oder Zivildienst tun kann: „Nulldienst“ ist ein Kunstbegriff der praktisch schon alles sagt. Weder Wehr- noch Zivildienst zu leisten hat sich in den letzten Jahren zum Regeldienst entwickelt. Nun kann man zwar zur Wehrdienstberatung bei der Bundeswehr gehen oder sich bei Beauftragten des Bundesamts für den Zivildienst über den Zwangsdienst ohne Waffe informieren, aber das unterschlägt völlig die dritte und wahrscheinlichste Alternative: nämlich gar nix zu machen, Nulldienst zu leisten eben.

Weiterlesen »

Frauen-JVA Chemnitz: Staatsregierung plant drastische Personaleinsparungen

Elke HerrmannHerrmann: Frauen und Mädchen droht behandlungsarmer Verwahrvollzug

"Die ambitionierten Umbaupläne der JVA Chemnitz zur zentralen Frauenhaftanstalt für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden durch den kurzsichtigen Personalabbau der Staatsregierung konterkariert", fasst Sozialpolitikerin Elke Herrmann das gestrige Fachgespräch der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Chemnitz zur Situation inhaftierter Frauen und Mädchen zusammen.

Weiterlesen »

Weggesperrt und abgeschrieben?

gitter Die Situation von straffälligen und inhaftierten Mädchen und Frauen im Freistaat Sachsen
Fachgespräch mit Elke Herrmann, MdL, Bündnis 90/Die Grünen,

Datum: 17. Oktober 14:00 Uhr
Ort: Chemnitz, Frauenbegegnungszentrum Lila Villa, Kaßbergstr. 22

Weiterlesen »

Auswirkungen des Klimawandels auf Arm und Reich

oekumeneAm Mittwoch, den 10. Oktober 2007 findet in der Propsteigemeinde, Hohe Straße 1, 19.15 Uhr eine ökumenische Veranstaltung zum Thema: "Auswirkungen des Klimawandels auf Arm und Reich" mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Orkane? Heiße Sommer? Winter ohne Schnee? Der Wandel des Klimas findet nicht nur an den Polen der Erde oder an den Rändern der Wüste statt – auch direkt vor der unserer Haustür sind die Auswirkungen längst zu spüren. Besonders betroffen sind dabei die Armen in der Welt.

Weiterlesen »