Über 200 Gäste kamen am 7. Dezember 2006 in das Foyer vom Haus Tietz, um das Satireprogramm des Kabarettisten Serdar Somuncu zu erleben. Anschließend fand eine Podiumsdiskussion mit der Bundesvorsitzenden der GRÜNEN, Claudia Roth statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich Bürger mit Kultur gegen den braunen Extremismus zur Wehr setzen können.
Über 200 Gäste kamen am 7. Dezember 2006 in das Foyer vom Haus Tietz, um das Satireprogramm des Kabarettisten Serdar Somuncu zu erleben. Anschließend fand eine Podiumsdiskussion mit der Bundesvorsitzenden der GRÜNEN, Claudia Roth statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich Bürger mit Kultur gegen den braunen Extremismus zur Wehr setzen können. |
![]() |
Monika Lazar, MdB und Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion für Strategien gegen Rechtsextremismus begrüßte die Gäste. |
![]() |
Es gibt viele Gründe über die Dumpfheit von Neonazis zu lachen – besonders viele liefert an diesem Abend der türkische Deutsche Serdar Somuncu. Er ist ein Mann der klaren Worte: In seinem aktuellen Programm "Hitler Kebab" finden sich "stringtangatragende Kopftuchnazis" genauso wie "dumpfe Nazibacken". Seine Art, sich satirisch der deutschen Vergangenheit und Gegenwart zu nähern, ist noch immer ungewohnt – er hält den Finger da drauf, wo es vielen wirklich weh tut. Ein Türke ohne politische Korrektheit und Betroffenheitsdusel – das ist wirklich einmalig. |
![]() |
Nach dem Satireprogramm diskutierten die Podiumsgäste und das Publikum über neue kulturelle Strategien gegen Rechtsextremismus. Bürgerinnen und Bürger sollen ermuntert werden, aktiver für eine demokratische Kultur einzutreten. Denn rechtsextremes Denken hat sich nicht nur in der politischen, sondern auch in der Alltagskultur vieler Städte und Gemeinden etabliert und bedroht die Fundamente der Zivilgesellschaft. Im Podium v.l.n.r.: Serdar Somuncu, Anetta Kahane, Amadeo Antonio Stiftung, Claudia Roth, MdB und Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Petra Zais, Mobiles Beratungsteam für den Regierungsbezirk Chemnitz, Moderation: Dr. Werner Rohr, DAStietz Chemnitz. > mehr Bilder |
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jetzt mal ehrlich Chemnitz! Unsere Video-Serie
In unserer neuen Video-Serie beziehen Grüne Mitglieder Stellung zu aktuellen Themen. In einer Minute geben sie dabei eine ehrliche Antwort auf bewusst provokativ gestellte Fragen. 14.09.2023 mit Christin zum geplanten…
Weiterlesen »
Ein buntes Treiben beim CSD in Chemnitz
Gemeinsam haben wir auch dieses Jahr mit über 1.500 wunderbaren Menschen den CSD in Chemnitz gefeiert. Nach dem großen Demonstrationszug kamen wir ab 14 Uhr Fest im Stadthallenpark zusammen, wo…
Weiterlesen »
Nachbericht Menschenkette in Solidarität mit der Ukraine
250 Engagierte bei der Menschenkette in Solidarität mit der Ukraine. Wir haben alle gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt. Durch berührende Gesänge und Worte brachten wir unsere Verbundenheit mit der Ukraine…
Weiterlesen »